Darum sollten Sie sich eine Funkuhr kaufen
Sie benötigen eine Funkuhr, wenn Sie eine unkomplizierte Uhr suchen, die Ihnen stets die korrekte Zeit anzeigt – und das, ohne dass Sie sich darum kümmern müssen!
Funkuhren sind Quarzuhren, die Ihnen immer die korrekte Uhrzeit mit der höchstmöglichen Präzision anzeigen, da sie sich selbsttätig täglich genau einstellen.
Die wenigen Punkte, die es dabei zu beachten gilt, erklären wir Ihnen in unserer Funkuhr Bedienungsanleitung. In einem weiteren Beitrag erläutern wir Ihnen die Funktionsweise von Funkuhren. Wir erklären Ihnen alles Wissenswerte zu Funkuhren und zeigen Ihnen, wo Sie Ihre Funkuhr günstig kaufen können.

Die besonderen Vorteile einer Funkuhr
Die Funkuhr als besondere Quarzuhr
Welchen Vorteil hat das für Sie? Quarzuhren gelten zwar als genau, halten die Zeit aber nie hundertprozentig präzise. Stattdessen haben selbst hochwertige Quarzuhren mit einem sehr genau laufenden Werk konstruktionsbedingt immer eine kleine Ungenauigkeit, die sich im Laufe von Wochen und Monaten zu einer spürbaren Abweichung von der offiziellen Zeit – die mit hochpräzisen Atomuhren ermittelt wird – aufbauen kann. Eine Funkuhr vermeidet diese Abweichung, da sie sich mindestens einmal täglich mit der offiziellen Zeit synchronisiert – wie genau, das erklären wir Ihnen in dem Artikel So funktioniert Ihre neue Funkuhr.
Sommerzeit ganz automatisch
Aber auch die offizielle Zeit ändert sich immer mal wieder. Zum einen ist Ihnen natürlich geläufig, dass immer am letzten Wochenende des Monats März die Sommerzeit in Kraft tritt, die Uhren also eine Stunde vorgestellt werden, und immer am letzten Wochenende des Monats Oktober die Uhren wieder eine Stunde zurückgestellt werden, man also wieder auf die Normalzeit zurückkehrt. Momentan ist nicht wirklich absehbar, wann die Europäische Union die Zeitumstellung abschafft – selbst ein Verzicht auf das Ende der Zeitumstellung (entgegen dem, was eigentlich verlautbart wurde) kann gegenwärtig nicht ausgeschlossen werden.

Viele Leute sind aufgrund dieser Umstellung zwei mal im Jahr verunsichert, da sie sich nicht merken können, wann genau die Umstellung bzw. Rückstellung der Sommerzeit stattfindet, und – wovon noch mehr betroffen sind – wie genau diese Umstellung jeweils umzusetzen ist, ob man nun also gerade die Uhr vor- oder doch zurückstellt. Kaum eine Nachrichten- oder Boulevardsendung im Fernsehen läßt sich während dieser beiden Zeiten im Jahr die Gelegenheit entgehen, in Umfragen auf der Straße die Ratlosigkeit vieler Befragter bei diesem Thema einzufangen.
Mit einer Funkuhr ist dieses Problem für Sie Geschichte, da die Uhren sich selbst immer wieder mit der offiziellen Zeit abgleichen und sich so automatisch auf die korrekte Sommerzeit oder Normalzeit einstellen.
Schaltsekunde? Kein Problem!
Doch es gibt noch weitere Anlässe, zu denen die offizielle Zeit geändert werden muß, nur das diese weniger bekannt sind, so wie die sogenannte Schaltsekunde. Die Erde dreht sich ein klein wenig langsamer um sich selbst, als man damals bei der Definition der Sekunde berechnet hatte. Und diese kleine Abweichung summiert sich im Laufe der Zeit.
Darum wird immer mal wieder eine Schaltsekunde in die koordinierte Weltzeit (UTC) eingefügt, um sie mit der mittleren Sonnenzeit möglichst synchron zu halten. Diese Schaltsekunden sind sozusagen mit den allseits bekannten Schalttagen vergleichbar, nur dass sie nicht regelmäßig aller vier Jahre, sondern nach dem jeweiligen Bedarf eingefügt werden. Dies ist notwendig, da die Eigenrotation der Erde nicht perfekt konstant ist, so dass die Einfügung von Schaltsekunden keinem festen Muster folgen kann.
Schaltsekunden werden in Deutschland von der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt festgelegt. Über die letzten Jahrzehnte hinweg hat sich ergeben, dass eine Schaltsekunde etwa alle anderthalb Jahre notwenig wird, und man sie daher am 31. Dezember oder 30. Juni nach 23:59:59 UTC (also vor 01:00 Mitteleuropäischer Zeit bzw. 02:00 Mitteleuropäischer Sommerzeit) eingefügt. Die bisher letzte Schaltsekunde wurde am 31. Dezember 2016 eingefügt.
Klingt kompliziert? Auch dieser – zugegebenermaßen für den Normalverbraucher nicht sonderlich dramatische – Vorgang kann Ihnen als Besitzer einer Funkuhr vollkommen egal sein, da Ihre Funkuhr natürlich auch die unregelmäßig eingefügten Schaltsekunden entsprechend berücksichtigt.
Funk-Solar-Uhr: Die Rundum-sorglos-Uhr
Viele Funkarmbanduhren der neueren Generation kombinieren die Präzision einer Funkuhr zudem noch mit der Wartungsfreiheit eines Solaruhrwerkes zur einer Funksolar-Uhr. Damit ist der Eigentümer dann tatsächlich im Besitz quasi einer Rundum-sorglos-Uhr, bei der er sich um nichts mehr kümmern muß. Wie bereits erwähnt, stellt sie sich mindestens einmal am Tag ebenso automatisch wie präzise auf die offizielle Zeit ein, ohne daß ihr Träger hierfür die Synchronisierung extra starten müßte.
Und zum anderen laden sich diese Funksolar-Uhren selbstständig aus dem in der Umgebung vorhandenen Licht auf. Entgegen einem weitverbreiteten Vorurteil muß das übrigens nicht zwingend Sonnenlicht sein – mit Kunstlicht funktioniert das Aufladen auch, dauert nur länger. Diese Uhren benötigen also noch nicht einmal neue Batterien, da sie selbst ständig neuen Strom für ihr Uhrwerk erzeugen und in einem kleinen internen Akku überschüssige Energie speichern, mit der sie dann dunkle Phasen überbrücken können – je nach Modell bis zu zwei Jahre lang!

Funksolar-Uhren sind umweltfreundlich, denn sie beziehen ihre Energie aus Licht
Funk-Solar-Uhren sind also die optimale Lösung für alle, die eine immer genau gehende Uhr benutzen möchten, sich dabei aber nicht extra um diese Uhr kümmern möchten. Einfach nur tragen und gut!
Eine Funkuhr online kaufen?
Funkuhr günstig online kaufen
Funkuhren sind letztlich keine übermäßig komplizierten Gebrauchsgegenstände. Sie zeigen einfach zuverlässig die genaue Zeit an. Darum können Sie sich während einer kurzen Recherche im Netz recht schnell alle relevanten Informationen über Funkuhren zusammensuchen – genau das tun Sie bereits in diesem Augenblick, indem Sie unsere Seite besuchen und sich umsehen. Daher benötigen Sie beim Kauf Ihrer Funkuhr in der Regel auch keine Beratung des Fachhandels vor Ort.
Dieser Fachgeschäfte, also Juweliere und Uhrenfachgeschäfte, sind meist in den guten Einzelhandelslagen der Innenstädte angesiedelt und beschäftigen Fachpersonal. Die durch die hohen Mieten in den Innenstädten und die hohen Personalkosten entstehenden Unkosten muß der Fachhandel an Sie als Kunden weiterreichen, indem er diese Unkosten in den Uhrenpreis hineinrechnet.
Der Onlinehandel hingegen wird aufgrund des hohen Wettbewerbsdrucks im Internet seine finanziellen Vorteile – also niedrigere Personalkosten und Gewerbemieten, oft auch niedrigere Einkaufspreise aufgrund der Abnahme größerer Stückzahlen vom Hersteller bzw. Großhändler – in Form von günstigeren Uhrenpreisen an Sie als Käufer weiterreichen.
Online Kaufen ist für Sie also meist günstiger. Und wir zeigen Ihnen auf dieser Seite, wo genau sie online Ihre neue Funkuhr günstig kaufen können.
Riesiges Angebot an Funkuhren online
Große Online-Händler haben natürlich ganz andere Lagerhaltungs- und Beschaffungsmöglichkeiten als der kleine Uhrenhändler und Juwelier »um die Ecke«. Sie als Kunde profitieren daher beim Online-Handel von einer riesigen Auswahl an Funkuhren.
Wir von Funkuhr-Info.de haben das Ziel, Ihnen nicht nur zu zeigen, wo Sie Ihre neue Funkuhr günstig kaufen können und Sie darüber zu informieren, was Sie vor dem Kauf einer Funkuhr sollten. Darüber hinaus wollen wir Ihnen hier einen kompletten Marktüberblick geben über alle wichtigen Funkuhr-Modelle, die in Deutschland online erhältlich sind. Dadurch ermöglichen wir Ihnen, eine fundierte Auswahl zu treffen und sich die für Sie am besten passende Funkuhr herauszusuchen.
Funkuhr online kaufen mit Widerrufsrecht
Wer seine neue Funkuhr vor Ort im Fachhandel kauft, hat in der Regel auf diesen Kauf kein Widerrufsrecht. Gekauft ist gekauft – eine Rückgabe ist ausgeschlossen, es sei denn, der Händler wäre besonders kulant. Das kommt zwar vor, aber als Kunde kann man sich leider nicht darauf verlassen, sondern stattdessen nur auf ein Entgegenkommen des Händlers hoffen.
Ganz anders – und für den Kunden ungleich vorteilhafter – stellt sich die Situation beim Online-Kauf dar. Sie können die gekaufte Funkuhr aufgrund des gesetzlich geregelten Widerrufsrechts innerhalb von 2 Wochen ab Erhalt an den Online-Händler zurückgeben und den Kauf widerrufen. Innerhalb dieser Zeit können Sie die Uhr prüfen und sich so bei Nichtgefallen auch wieder von ihr trennen. Das minimiert das Risiko eines Fehlkaufes. Mehr zum Thema Widerrufsrecht beim Online-Kauf erfahren Sie bei der Verbraucherzentrale.
Sie sehen: Funkuhren online kaufen hat viele Vorteile!
Unabhängig vom Widerrufsrecht steht Ihnen beim Online-Kauf natürlich immer das gesetzliche Gewährleistungsrecht zu. Und Sie können zudem die von vielen Online-Shops und auch Herstellern angebotenen Garantien nutzen.
Bietet diese Seite einen Funkuhr Test?
Unsere Seite soll Sie informieren und nicht hinters Licht führen wie derzeit leider viele im Internet anzutreffende sogenannte Fake-Testseiten. Nur, wenn wir tatsächlich einen Funkuhr Test durchgeführt haben, werden wir Ihnen dies auch in der jeweiligen Produktvorstellung erklären. Und nur dann sprechen wir von einem Funkuhr Test.